Spezifikation
- Edelstahl-Ofen (chlor- & salzbeständig)
- Acrylwanne
- LED-Innenbeleuchtung mit 6 Farben
- Luft- und/oder Hydrodüsen (Massagedüsen)
- Vorbereitung für Filteranlage
- Wasserablassventil
- Verzinktes Stahlgestell als Unterkonstruktion
- Außenverkleidung aus Fichte, Thermoholz oder WPC
- Edelstahl Schornsteinsystem mit Hitzeschutz
- Robuste Zierringe aus Edelstahl
- Getränkehalterung sowie Treppe






Individualisierungsmöglichkeiten
- Form & Größe > Rund, Quadro oder Zweisitzer
- Ofen > Innen- oder Außenofen
- Außenverkleidung > Fichte, Thermoholz oder WPC
- Außenfarbe > wählen Sie aus 17 Farben
- Wannenfarbe > wählen Sie aus 9 Farben
- Luft- und/oder Hydrodüsen
- Thermodeckel > wählen Sie aus 3 Farben
- Filteranlage inkl. Anschlussteile
Das Rundum-Sorglos-Paket
Von der Beratung bis zur Anlieferung, wir begleiten Sie auf allen Schritten und beraten Sie mit unserer Expertise und Know-How.
Unsere Hot Tubs werden in der EU produziert und kommen vollständig aufgebaut zu Ihnen. Auch für schwer zugängliche Stellen finden wir meist eine Lösung um Ihren Traum vom Hot Tub / Hot Tub Whirlpool zu realisieren.
Häufig gestellte Fragen
Wie läuft die Bestellung ab?
Nachdem Sie ein Angebot von uns akzeptiert haben, muss eine Anzahlung von 50% geleistet werden. Nach Zahlungseingang beginnt die Produktion Ihrer Sauna. Sobald die Produktion abgeschlossen ist, melden wir uns bei Ihnen und stimmen gemeinsam einen Anlieferungstermin ab.
Wie läuft die Lieferung ab?
Sobald wir einen Liefertermin mit Ihnen abgestimmt haben, erfolgt die Anlieferung durch uns persönlich zu den mit Ihnen vereinbarten Bedingungen.
Was ist der Unterschied zwischen Luft- & Hydrodüsen?
Die Pumpe der Luftdüsen zieht Luft an und drückt diese durch die Düsen in den Pool, hierdurch entsteht blubberndes Wasser.
Bei den Hydrodüsen wird Wasser angezogen und mit Druck über die Düsen zurück gepumpt, hierdurch entsteht eine Massagefunktion.
Was ist und bringt ein Thermodeckel?
Der Thermodeckel ist eine isolierte Abdeckung die zum einen das Aufheizen beschleunigt und zum anderen die Temperatur besser hält.
Wann muss man das Wasser wechseln?
Sollten Sie keine Filteranlage nutzen, empfehlen wir nach jeder Nutzung das Wasser zu erneuern. Wenn Sie eine Filteranlage nutzen und das Wasser korrekt pflegen, können Sie das Wasser bis zu 3 Monaten nutzen.
Wie warm darf das Wasser maximal sein?
Die optimale Temperatur für einen Whirlpool liegt bei 38°. Um Beschädigungen am Pool zu verhindern, sollte die Temperatur 40-45° nicht übersteigen.
Wie schnell kann man den Hot Tub aufheizen?
Hier spielen viele Faktoren eine Rolle, man benötigt allerdings durchschnittlich 2-3h (bei 10°C Wassertemperatur) um den Whirlpool auf 38°C zu heizen.
Welcher Untergrund wird benötigt?
Ein stabiler und ebener Untergrund müssen gegeben sein. Am besten eine verdichte Fläche (z.B. Stein- oder Betonflächen).
Kann der Hot Tub ganzjährig genutzt werden? Was muss ich im Winter beachten?
Ja, der Hot Tub kann ganzjährig genutzt werden. Im Winter ist aber darauf zu achten, dass das Wasser mind. 2x täglich durch die Sandfilteranlage in Bewegung ist. Alle 2 Tage sollten Sie ein Feuer im Ofen machen, damit die Wassertemperatur nicht zu stark fällt. Auch die Düsen sollten alle 2 Tage für mind. 5-10 Minuten laufen. Dies lässt sich mit Hilfe einer Zeitschaltuhr automatisieren.
Worin besteht der Unterschied zwischen innen und außenstehendem Ofen?
Die beiden Öfen unterscheiden das Platzangebot. Bei einem innenstehenden Ofen wird Fläche im Pool weggenommen, dafür hat man aber in den Außenmaßen mehr Kompaktheit. Beim außenstehenden Ofen ist es genau umgekehrt.
Muss das Holz gepflegt werden?
Ab Werk ist bereits eine Holzschutzlasur beim Fichtenholz aufgetragen. Das Thermoholz ist unbehandelt. Wir empfehlen die Holzausführungen 1-2x im Jahr mit Lasur zu behandeln. Bei der Wahl von WPC-Kunststoff ist keine Behandlung notwendig.
Aus welchem Material besteht der Ofen?
Alle unsere Öfen bestehen aus Edelstahl und sind chlor- sowie salzbeständig.
Welche Pflegemittel sollte man einsetzen?
Wir empfehlen chemiefreie Produkte (z.B. Aktivsauerstoff) einzusetzen, da diese besser für Sie sind und auch dem Pool etwas gutes tun. Selbstverständlich können Sie aber auch mit Chlor arbeiten.